Welche Herausforderung verstecken sich
hinter der Kurzsichtigkeit?

Seheindruck bei einer Kurzsichtigkeit
Bei einer nicht korrigierten Kurzsichtigkeit sind die Bilder in der Ferne schlichtweg verschwommen. Das kann zum Beispiel projizierte Texte in der Schule betreffen, Untertitel beim Fernsehen, Freunde auf der Strasse, Verkehrszeichen und Blätter von Bäumen. Mit einer Korrektur erscheint alles wieder scharf, also sozusagen in 4K. Gleichzeitig bedeutet es aber, dass man ständig auf eine Sehhilfe angewiesen ist.

Beeinträchtigung des alltäglichen Lebens durch eine Kurzsichtigkeit
Dicke Brillengläser und unsicheres Verhalten durch schlechtes Sehen, beeinträchtigen eine selbstbewusste und unbekümmerte Lebensweise. Viele Sportarten machen mit Brille nur halb soviel Spass oder sind nicht möglich. Hierbei geht es vor Allem um die Sicherheit bei Ballsportarten oder beim Schwimmen. Geht es dann um die Wahl des Traumberufes, kann eine hohe Kurzsichtigkeit ein Ausschlusskriterium für diesen sein. Piloten, Polizisten und Feuerwehr sind einige Beispielberufe, bei denen ein gutes Sehen Voraussetzung ist.

Quelle Gifford 2016

Medizinische Folgen einer Kurzsichtigkeit
Die Netzhaut, welche die Seheindrücke ans Gehirn weiterleitet, wird infolge des längeren Augapfels gedehnt und dünnwandig. Dadurch können Löcher in der Netzhaut oder eine Netzhautablösung entstehen. Ist die zentrale Netzhaut, die Stelle des schärfsten Sehens (Makula) betroffen, redet man von einer Makuladegeneration. Auch das Risiko von Augenerkrankungen wie erhöhter Augeninnendruck (Glaukom/Grüner Star) und eine Eintrübung der Augenlinse (Katarakt/Grauer Star) ist bei stärkerer Kurzsichtigkeit höher als bei einem normalsichtigen Auge.